Unser Behandlungskonzept
Ziel unserer verhaltenstherapeutisch ausgerichteten ambulanten Behandlung
ist es, Sie langfristig zum Experten Ihrer Erkrankung zu machen und somit
schrittweise zum einen Ihr Verständnis für die Essstörungssymptomatik zu
erweitern und Ihnen zum anderen Bewältigungsansätze zur sinnvollen
Regulierung Ihres Essverhaltens an die Seite zu stellen. Wir bieten Ihnen
hierzu eine enge Kombination aus einzel- und gruppentherapeutischen
Vorgehen an. In der Einzeltherapie wird stärker der individuelle
lerngeschichtliche Kontext der Erkrankung beleuchtet, auslösende und
aufrechterhaltende Faktoren der Störungen im Essverhalten benannt und in
der Folge individuelle Veränderungsstrategien erarbeitet. Die
Einzeltherapie, welche in der Regel einmal wöchentlich stattfindet, ist
ebenfalls geeignet für die Bearbeitung von Themen, die einen geschützteren
Rahmen verlangen.
In der Gruppentherapie findet über einen festgelegten Zeitraum von
mehreren Monaten einmal wöchentlich eine verbindliche Zusammenarbeit mit
bis zu acht TeilnehmerInnen und einer psychologischen Psychotherapeutin
statt. In den 100-minütigen Sitzungen wird Basiswissen zu den
Erkrankungsbildern und zu einem sinnvollen Ernährungsverhalten vermittelt.
Zudem werden häufige in Wechselwirkung mit der Essstörungssymptomatik
stehende Themen, wie z.B. die Verbesserung der Körperakzeptanz, die
Förderung von Selbstfürsoge und Selbstvertrauen, die Reduzierung
perfektionistischer Leistungsansprüche u. a. m. aufgegriffen und im
gemeinsamen Gespräch mit Blick auf Lösungsansätze bearbeitet.
|